Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Online-Coaching-Dienstleistungen, die zwischen Develop-Team GmbH & Co KG (im Folgenden „Anbieter“) und Unternehmer:innen (im Sinne des § 1 UGB), die an Online-Coachings teilnehmen (im Folgenden „Teilnehmer:in“), abgeschlossen werden.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmer:innen werden – selbst bei Kenntnis – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
Der Anbieter richtet sich ausschließlich an Unternehmer:innen. Eine Inanspruchnahme durch Verbraucher:innen (iSd § 1 KSchG oder EU-VO bzw EU-RL) ist ausgeschlossen.
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Online-Coachings im Bereich Petfluencer-Marketing, insbesondere mit dem Ziel, Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, selbst erfolgreich als Petfluencer:in aufzutreten oder ein entsprechendes Geschäftsmodell aufzubauen.
Wir erbringen unsere Dienstleistung in zwei voneinander unabhängigen Paketen
Ein konkreter Erfolg (z.B. Umsatzsteigerung, Reichweitenerhöhung oder mediale Präsenz) wird nicht geschuldet.
Die Präsentation der Coaching-Dienstleistungen auf der Website, in Social Media oder anderen Kanälen stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch die Teilnehmer:in.
Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Auftragsbestätigung oder Zahlungsaufforderung des Anbieters zustande.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, eine Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses angegebenen Preise.
Die Zahlung ist – sofern nicht anders vereinbart – sofort fällig und erfolgt per Überweisung, Kreditkarte oder einem angebotenen Zahlungsdienstleister.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zu digitalen Inhalten oder Coachings bis zur vollständigen Zahlung zu sperren.
Der genaue Leistungszeitraum und Umfang ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der Auftragsbestätigung.
Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen am Inhalt, Aufbau oder Zeitplan des Coachings vorzunehmen, sofern diese dem Zweck des Coachings nicht wesentlich entgegenstehen.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung durch eine bestimmte Person, es sei denn, dies wurde ausdrücklich zugesagt.
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, die Coaching-Inhalte ausschließlich für eigene unternehmerische Zwecke zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, im Rahmen des Coachings mit uns zusammenzuarbeiten, indem sie die Kursinhalte umsetzen und sich bei Fragen an die jeweiligen Ansprechpartner wenden. Sie verpflichten sich, jegliche erforderliche und zumutbare Unterstützung nach Aufforderung durch uns unverzüglich zu leisten.
Die Teilnehmer:innen haften für etwaige Rechtsverstöße im Rahmen ihrer eigenverantwortlichen Umsetzung der Inhalte, insbesondere im Bereich Markenrecht, Urheberrecht und Tierschutzrecht.
Die Zugangsdaten zu Online-Plattformen oder geschützten Inhalten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht weitergegeben werden.
Zur Förderung des Austauschs zwischen den Teilnehmer:innen stellt der Anbieter geschlossene Kommunikationskanäle und Austauschgruppen zur Verfügung (z.B. Skool Community, Facebook-Gruppen, Messenger-Gruppen o.Ä.).
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, in diesen Gruppen:
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Inhalte, die von Teilnehmer:innen in den Gruppen gepostet werden. Teilnehmer:innen sind für die eigenen Beiträge selbst verantwortlich.
Die Nutzung automatisierter Tools, Bots oder Massennachrichten innerhalb der Gruppen ist untersagt. Ebenso ist die systematische Kontaktaufnahme zu anderen Teilnehmer:innen zu gewerblichen Zwecken nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters gestattet.
Die Gruppen stehen ausschließlich aktuellen Teilnehmer:innen zur Verfügung. Nach Beendigung des Coachings kann der Zugang durch den Anbieter entzogen werden, ohne dass daraus Ansprüche abgeleitet werden können.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Beiträge zu löschen oder Teilnehmer:innen bei wiederholten oder schweren Verstößen aus der Gruppe auszuschließen – auch ohne Vorankündigung.
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, sämtliche Inhalte, Informationen, Unterlagen, Strategien, Prozesse und sonstiges Know-how, die ihnen im Rahmen des Coachings durch den Anbieter zugänglich gemacht werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, weder unmittelbar noch mittelbar. Dies gilt insbesondere für:
Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zeitlich unbeschränkt fort, solange und soweit die betreffenden Informationen nicht allgemein bekannt oder öffentlich zugänglich geworden sind.
Eine Weitergabe an Mitarbeitende oder externe Dienstleister ist nur gestattet, soweit diese zur Erfüllung des eigenen Unternehmenszwecks notwendig ist und ebenfalls zur Geheimhaltung verpflichtet wurden.
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, während der Dauer des Coachings sowie für einen Zeitraum von 12 Monaten nach dessen Beendigung, keine aktiven Abwerbeversuche gegenüber anderen Kund:innen oder Interessent:innen des Anbieters vorzunehmen, mit dem Ziel, diese für eigene oder fremde Coaching-, Beratungs- oder Dienstleistungsangebote zu gewinnen.
Als Kund:innen im Sinne dieser Klausel gelten:
Die Teilnehmer:innen verpflichten sich, während der Dauer des Coachingprogramms sowie für einen Zeitraum von 12 Monaten nach dessen Beendigung, keine eigenen Coaching-, Schulungs- oder Beratungsangebote im Bereich „Aufbau von Petfluencer-Marken“ oder „Monetarisierung von Petfluencer-Kanälen“ zu entwickeln oder anzubieten, die im Wesentlichen auf dem im Coaching vermittelten Know-how, den Strategien oder Strukturen basieren.
Das Wettbewerbsverbot betrifft ausschließlich Coaching- und Beratungsangebote mit vergleichbarem Leistungsinhalt und gleicher Zielgruppe (z.B. Tierbesitzer:innen, Influencer:innen im Tierbereich) – nicht jedoch die eigene Tätigkeit als Petfluencer:in oder das Betreiben eines Social-Media-Kanals.
Die Nutzung des im Coaching vermittelten Wissens zur Weiterentwicklung des eigenen Kanals oder zur Anwendung im eigenen Unternehmen bleibt von dieser Regelung unberührt.
Alle Inhalte, die im Rahmen der Coachings bereitgestellt werden (z.B. Skripten, Videos, Arbeitsblätter), unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters oder Dritter.
Eine Nutzung über den vertraglich vorgesehenen Zweck hinaus, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, ist nicht gestattet, es sei denn, der Anbieter erteilt eine ausdrückliche schriftliche Erlaubnis.
Ein Rücktritt oder eine Stornierung durch die Teilnehmer:innen ist nur unter den im Angebot oder Vertrag angegebenen Bedingungen möglich. Im Zweifel gilt: Kein Rücktritt ohne wichtigen Grund.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Coachings aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, technische Ausfälle) zu verschieben oder abzusagen. Bereits bezahlte Leistungen werden durch das Angebot von Ersatzterminen entschädigt und nur im Falle, dass ein Ersatztermin seitens des Anbieters nicht angeboten werden kann, anteilig rückerstattet.
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Die Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder nicht erzielte Erfolge ist ausgeschlossen.
Für Inhalte und Maßnahmen, die von Teilnehmer:innen selbstständig im Rahmen ihres unternehmerischen Handelns umgesetzt werden, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
Bei Verstoß gegen die Geheimhaltungspflicht, das Abwerbeverbot, das Wettbewerbsverbot oder die Urheberrechte des Anbieters behält sich der Anbieter die Geltendmachung von Unterlassung- und Schadenersatzansprüchen sowie die sofortige Vertragsbeendigung und den Ausschluss von der weiteren Teilnahme am Coachingprogramm vor.
Es gilt ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des IPRG.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen vom Schriftformerfordernis selbst.